Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Team Presse
20. 02. 2025 - Uhr – Uhr
Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes
07. 03. 2025 - Uhr – Uhr
Team Presse
20. 03. 2025 - Uhr – Uhr
Grußwort des Kreisbrandmeisters
Ich möchte mein Grußwort zum Jahreswechsel 2024-2025 mit einigen grundsätzlichen Ausführungen beginnen, Sätze in Erinnerung rufen, um mit dem Jahresmotto des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, „Wichtiger denn je–Deine FEUERWEHR!“ zu sensibilisieren.
Mit Stand Anfang 2024 verfügen wir im Landkreis Schaumburg über 3400 Kameradinnen und Kameraden in den Einsatzabteilungen unserer Feuerwehren, dazu kommen 2000 Jugendliche in den Kinder- und Jugendfeuerwehren. Auf den ersten Blick sind das beruhigende Zahlen, aber zum Erreichen und Halten dieser Werte bedarf es von allen einen enormen Einsatz, der aus meiner Sicht nicht selbstverständlich ist und großen Respekt abverlangt. Ohne Zweifel sind die finanziellen Spielräume, wenn man den Begriff noch verwenden kann, des Landkreises, der Städte und Gemeinden sehr eng.
In den zurückliegenden Zeiten ist in allen Bereichen mit dem Um- und Neubau von Feuerwehrhäusern und der Beschaffung von Fahrzeugen sehr viel investiert worden, um hier auf einen aktuellen Stand zu bleiben, sollte dieses konsequent fortgeführt werden. Eine hohe Motivation unserer Kameradinnen und Kameraden erreicht man mit moderner Technik und zeitgerechten Unterkünften.
Zu berücksichtigen ist weiterhin, dass wir uns durchgängig im ehrenamtlichen Bereich bewegen und ein flächendeckender Brandschutz und Hilfeleistung für die steigenden zukünftigen Anforderungen unabdingbar sind. Unsere Kameradinnen und Kameraden übernehmen hier die Pflichtaufgabe der Städte und Gemeinden.
Die verantwortlichen Führungskräfte in den Feuerwehren sind sich der finanziellen Aspekte sehr bewusst und fordern nur das an, was erforderlich ist.
Das Aufgabenspektrum im Feuerwehrwesen wird sich weiter verändern, die Bereiche Katastrophenschutz, extreme Wetterlagen, um nur zwei Beispiele zu nennen, werden einen höheren Stellenwert einnehmen, wir haben dieses bei dem Weihnachtshochwasser 2023 deutlich zu spüren bekommen, daher muss auch die Zusammenarbeit zwischen Landkreis und den Städten und Gemeinden weiter forciert werden, wir sind hier auf einen guten Weg, aber natürlich ist hier noch Luft nach oben.
Im Bereich der Kreisausbildung war im Jahr 2024 ein großer Schwerpunkt die Einführung der Modularen Truppausbildung. Die Umstellung sehe ich als sehr positiv an und mit dem bisher erreichten, können wir sehr zufrieden sein. Dieses hohe Engagement, auch in allen weiteren Ausbildungssparten, begründet sich in den sehr hohen Einsatz der Kreisausbilderinnen und Kreisausbilder.
In enger und sehr guter Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hameln-Pyrmont, sowie Kameradinnen und Kameraden aus den Landkreisen Nienburg und Holzminden, bilden wir einen Führungszug für das Land Niedersachsen.
Wir sind sehr erfreut, dass wir die Aufgabe übertragen bekommen haben und die Fahrzeuge Gerätewagen Logistik 2 (GW-L 2) und einen Mannschaftstransportwagen (MTW) übernehmen konnten. Daraus schließt sich, dass die Feuerwehren eine oder die tragende Säule des Katastrophenschutzes sind. Im zurückliegenden Jahr konnten wir einen Abrollbehälter Gefahrgut (AB-G) in Betrieb nehmen. Vielen Dank an die politischen Gremien und der Verwaltung des Landkreises Schaumburg für die positiven Beschlüsse und der Umsetzung.
Nach den ersten Planungen für den Um- und Neubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale im Jahr 2016, gehen wir im kommenden Jahr in den „Endspurt“, so ist die Fertigstellung für Oktober 2025 geplant.
Zukünftig werden wir zeitgemäße Unterstellmöglichkeiten für den steigenden Fahrzeugpark haben und über einen sehr guten Standard an Unterrichts- und Sozialräumen verfügen. Auch für dieses große Projekt: "Vielen Dank an die politischen Gremien und der Verwaltung des Landkreises Schaumburg für die positiven Beschlüsse und der Umsetzung."
Wie schon bei vielen Gelegenheiten geäußert, ist dieses zunächst der erste Bauabschnitt, der Umbau des bisherigen Bestandes muss unmittelbar danach erfolgen und dieses wird auch erhebliche finanzielle Mittel in Anspruch nehmen und wir erhoffen hier ebenso auf positive Beschlüsse, wie bei dem ersten Bauabschnitt. Einen herzlichen Dank für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit spreche ich dem Kreistag des Landkreises Schaumburg, dem Landrat, Dezernatsleitung, Ordnungsamt, Integrierte Regionalleistelle Schaumburg-Nienburg, Feuerwehrtechnische Zentrale, sowie allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, der Städte, Gemeinden und Samtgemeinden aus. Die Fachbereiche der Kreisfeuerwehr Schaumburg, das sind die Bereiche Kreisfeuerwehrbereitschaften, Kreisausbildung, Technische Einsatzleitung, Fernmeldezug, Team Presse, LEF-Einheit, TLF-Gruppe, Küchen- und Logistikeinheit, Höhenrettung und Umweltschutzeinheit haben wieder sehr gute Arbeit geleistet. Diese Erfolge sind nur möglich durch das hohe Engagement der Kameradinnen und Kameraden. Ein weiterer Dank gilt den Funktionsträgern Kreis-Sicherheitsbeauftragter, KreisBrandschutzerzieher und dem Vorstand und Beirat des Kreisfeuerwehrverbandes Schaumburg e.V. für ihre hervorragende Mitarbeit. Mein Dank gilt der Kreis-Jugendfeuerwehr Schaumburg für die sehr gute Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr sowie allen Verantwortlichen und Mitgliedern in den Kinder- und Jugendfeuerwehren. Ohne Zweifel werden die kommenden Jahre für alle Feuerwehren, bezugnehmend auf die Mitgliedergewinnung, Tagesverfügbarkeit, Beibehaltung der Einsatzbereitschaft, sehr viel Engagement aller Verantwortlichen erfordern. Das Jahr 2025 wird alle Feuerwehren im Landkreis Schaumburg erneut herausfordern. Ich bin sicher, dass die bevorstehenden Aufgaben in gewohnter Weise zum Wohl der Schaumburger Bürgerinnen und Bürger gelöst werden. Für die geleistete Arbeit und Unterstützung im Jahr 2024, bedanke ich mich herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden, Arbeitgebern, Kommunen und dem Landkreis Schaumburg. Möge der Jahreswechsel in das Jahr 2025 einen hoffentlich einsatzfreien Verlauf, sowie allen ein friedvolles neues Jahr bei bester Gesundheit bringen. Ich schließe dieses Grußwort mit dem Jahresmotto des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen e.V. , das für das Jahr 2025 lautet:
„Wichtiger denn je - Deine FEUERWEHR!“
Klaus-Peter Grote
Kreisbrandmeister Landkreis Schaumburg
Bild zur Meldung: Grußwort des Kreisbrandmeisters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wusstet ihr, ...
... dass Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Namen des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin der Kommune durchgeführt wird und ihr daher eine schriftliche Vereinbarung darüber über Inhalt, Aufgaben etc. benötigt?
... dass jede Seite einer Feuerwehr, egal ob Kinder-, Jugendfeuerwehr oder Ortsfeuerwehr in den sozialen Medien, Homepage oder WhatsApp Kanälen ein rechtsgültiges Impressum benötigt?
... dass ohne Einverständnis keine Fotos auf Privatgelände gemacht werden dürfen.
Lediglich die Bordsteinansicht aus dem öffentlichen Bereich ist lt. Ladesdatenschutzbeauftragte Niedersachsen erlaubt! Persönlichkeitsrechte beachten!