Bannerbild | zur StartseiteKFB_S23 | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

23. 08. 2025 - Uhr

 

30. 08. 2025

 

25. 10. 2025 - Uhr

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Austausch der Pressesprecher und Pressewarte

15. 05. 2025

Am Donnerstagabend veranstaltete das Team Presse der Kreisfeuerwehr einen Austausch der Pressesprecher und Pressewarte der Städte und Gemeinden.

 

Zu dem jährlich stattfindenden Treffen nahmen in diesem Jahr auch Vertreter der Redaktionen der Schaumburger Nachrichten (Chef vom Dienst, Jan-Christoph Prüfer) und der Schaumburger Zeitung/ Landeszeitung (Niklas Könner) teil. Ebenfalls dabei war Florian Hake von Hannoverreporter. Von der Pressestelle der Polizei Nienburg/Schaumburg nahm Nina Thieme teil. Anja Gewald und Mandy Thompsen von der Pressestelle des Landkreises waren ebenfalls dabei.

 

In dem Austausch ging es um das gegenseitige Kennenlernen, aber auch um die Organisation der Pressearbeit bei den Feuerwehren. Was kann die Zusammenarbeit verbessern oder erleichtern? Für die Feuerwehren ging es u.a. um die Sichtbarkeit z.B. durch Westen mit Redaktionsname der Journalisten an Einsatzstellen und das die Farbe gelb dabei unglücklich ist, da dies im Bereich der Feuerwehr den Einsatzleiter signalisiert. Die Vertreter der Redaktionen wünschen sich ein Verzeichnis der Ansprechpartner, um entsprechend die richtigen Ansprechpartner zu kontaktieren.

 

Nach einigen Informationen wurde sich im Anschluss untereinander in kleinen Gesprächsgruppen zu unterschiedlichen Themen und Erlebnissen ausgetauscht.

 

 

Bild zur Meldung: Austausch der Pressesprecher und Pressewarte

Information

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 

 

Wusstet ihr, ... 

 

... dass Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Namen des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin der Kommune durchgeführt wird und ihr daher eine schriftliche Vereinbarung darüber über Inhalt, Aufgaben etc. benötigt?

 

... dass jede Seite einer Feuerwehr, egal ob Kinder-, Jugendfeuerwehr oder Ortsfeuerwehr in den sozialen Medien, Homepage oder WhatsApp Kanälen ein rechtsgültiges Impressum benötigt?

 

... dass ohne Einverständnis keine Fotos auf Privatgelände gemacht werden dürfen. 
Lediglich die Bordsteinansicht aus dem öffentlichen Bereich ist lt. Ladesdatenschutzbeauftragte Niedersachsen erlaubt! Persönlichkeitsrechte beachten!

DWD Meldungen