Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteKFB_S23 | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

23. 08. 2025 - Uhr

 

30. 08. 2025

 

25. 10. 2025 - Uhr

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Hochwassermedaillen an Feuerwehrmitglieder übergeben

03. 06. 2025

 

In einer würdevollen Zeremonie wurden zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Landkreis Schaumburg für ihren herausragenden Einsatz beim verheerenden Hochwasser zum Jahresende 2023 mit der Hochwassermedaille des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Die Übergabe fand in der

Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises statt.

Zahlreiche Gäste aus der Kreisverwaltung und der Feuerwehrführung nahmen an der Veranstaltung teil. In ihren Ansprachen würdigten Landrat Jörg Farr und Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote,  die außergewöhnlichen Leistungen der Einsatzkräfte an den Weihnachtstagen 2023.

„Was Sie in diesen schwierigen Tagen geleistet haben, verdient höchsten Respekt. Sie haben schnell, effizient und mit großem persönlichen

Einsatz geholfen, Schäden zu begrenzen und Menschen zu schützen“,

betonte Landrat Farr, in seiner Dankesrede.

Erstmals wurde im Landkreis Schaumburg der Stab für außergewöhn- liche Ereignisse (SAE) im Kreishaus aktiviert. Eine Sandsackfüllmaschine kam auf dem Gelände des Technischen Hilfswerk Stadthagen zum Einsatz, mit der insgesamt 4,8 Tonnen Sand verarbeitet wurden. Gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk (THW) wurden über 140.000 Sandsäcke gefüllt und an die Einsatzstellen transportiert. Zudem wurden Logistikfahrzeuge des Niedersächsischen Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz für Transport arbeiten eingebunden.

Zu den Einsatzschwerpunkten zählten insbesondere die Städte und Gemeinden Rodenberg, Rinteln und Bad Nenndorf, wo es galt, Deiche zu sichern, überflutete Bereiche zu schützen und Infrastruktur zu erhalten.

 

Die Kreisfeuerwehr Schaumburg bedankt sich bei allen Beteiligten – den Feuerwehren, dem THW, den Hilfsorganisationen und den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern – für ihren unermüdlichen Einsatz. Diese Auszeichnung ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes – und zugleich Ausdruck der Wertschätzung für alle, die in Krisenzeiten Verantwortung übernehmen.

 

Bild zur Meldung: Hochwassermedaillen an Feuerwehrmitglieder übergeben

Information

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 

 

Wusstet ihr, ... 

 

... dass Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Namen des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin der Kommune durchgeführt wird und ihr daher eine schriftliche Vereinbarung darüber über Inhalt, Aufgaben etc. benötigt?

 

... dass jede Seite einer Feuerwehr, egal ob Kinder-, Jugendfeuerwehr oder Ortsfeuerwehr in den sozialen Medien, Homepage oder WhatsApp Kanälen ein rechtsgültiges Impressum benötigt?

 

... dass ohne Einverständnis keine Fotos auf Privatgelände gemacht werden dürfen. 
Lediglich die Bordsteinansicht aus dem öffentlichen Bereich ist lt. Ladesdatenschutzbeauftragte Niedersachsen erlaubt! Persönlichkeitsrechte beachten!

DWD Meldungen