Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteKFB_S23 | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

Wir sind ihr Partner in allen Fragen rund ums retten, löschen, bergen und schützen.

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

20. 02. 2025 - Uhr – Uhr

 

07. 03. 2025 - Uhr – Uhr

 

20. 03. 2025 - Uhr – Uhr

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen

Jörg FarrIch freue mich sehr über das Interesse an der Internetpräsentation der Kreisfeuerwehr des Landkreises Schaumburg und möchte Sie herzlich auf dieser Homepage begrüßen.


Nach vielen Jahren wurde der Internetauftritt der Kreisfeuerwehr vom Förderverein Azubi Projekte e. V. grundlegend neu gestaltet. Dabei wurde die Internetseite nicht nur technisch auf einen modernen Stand gebracht, sondern auch optisch und inhaltlich neu gestaltet,
um eine leichtere Orientierung zu ermöglichen.


Informativ und transparent werden die Aufgaben der Feuerwehren und die Umsetzung in der Praxis dargestellt. Ergänzend dazu werden auch die Fahrzeuge der Feuerwehren
vorgestellt.


Das Presseteam der Kreisfeuerwehr informiert die breite Öffentlichkeit umfassend über aktuelle Aktivitäten der Kreisfeuerwehr, des Kreisfeuerwehrverbandes Schaumburg e. V. und der Feuerwehren der Städte und Gemeinden im Landkreis Schaumburg.


Ich danke allen, die sich in diesem Prozess eingebracht haben und so die Aktualisierung überhaupt erst möglich gemacht haben.


Im Landkreis Schaumburg steht der Brandschutz auf einem soliden Fundament. Es gibt motivierte, leistungsstarke und innovative Einsatzabteilungen. Aber auch für den Nachwuchs ist durch Kinder- und Jugendfeuerwehren gesorgt.


Über 3.200 Einsatzkräfte schützen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger und sichern das ganze Jahr rund um die Uhr den Brandschutz sowie die sonstigen Hilfeleistungen in unserem Landkreis, opfern dabei einen Teil ihrer Freizeit und verzichten auf persönliche Bequemlichkeit.


Dafür gebührt den Kameradinnen und Kameraden Dank und Anerkennung. Die geleistete ehrenamtliche Arbeit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.


Ich hoffe für unsere Feuerwehrfrauen und -männer, dass sie stets gesund von ihren Einsätzen zurückkehren.


Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim virtuellen Besuch der Kreisfeuerwehr des Landkreises Schaumburg.

 

Unterschrift - Jörg Farr

Auf einen Blick!

  • 18. 01. 2025:  Nachdem die Fahrzeuge im November aus Celle abgeholt wurden, stehen der Kommunikationskraftwagen FüKomKW mit dem Lage- und Führungsanhänger AnhFüLa nun im Landkreis Hameln-Pyrmont und der ... [mehr]

     
  • 22. 12. 2024:  Ich möchte mein Grußwort zum Jahreswechsel 2024-2025 mit einigen grundsätzlichen Ausführungen beginnen, Sätze in Erinnerung rufen, um mit dem Jahresmotto des Landesfeuerwehrverbandes ... [mehr]

     
  • 30. 11. 2024:  An zwei Wochenenden absolvierten insgesamt 35 Teilnehmende aus den Schaumburger Feuerwehren zwei Ein-Tagesfortbildungen über Presse- und Medienarbeit in der Feuerwehr. Zu den Teilnehmenden ... [mehr]

     
  • 19. 11. 2024: Beim Jahresabschluss im Feuerwehrhaus Nord berichtete Kreisausbildungsleiterin Brigitte Garbe-Wilke vom Ausbildungsjahr 2024. Auch in diesem Jahr wurden wieder etliche Feuerwehrmitglieder ... [mehr]

     
  • 18. 11. 2024:  Am Samstag fanden sich die Mitglieder der Technischen Einsatzleitung (TEL) sowie geladene Gäste zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Bösingfeld ein. Nach einer ... [mehr]

     

Information

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 

 

Wusstet ihr, ... 

 

... dass Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Namen des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin der Kommune durchgeführt wird und ihr daher eine schriftliche Vereinbarung darüber über Inhalt, Aufgaben etc. benötigt?

 

... dass jede Seite einer Feuerwehr, egal ob Kinder-, Jugendfeuerwehr oder Ortsfeuerwehr in den sozialen Medien, Homepage oder WhatsApp Kanälen ein rechtsgültiges Impressum benötigt?

 

... dass ohne Einverständnis keine Fotos auf Privatgelände gemacht werden dürfen. 
Lediglich die Bordsteinansicht aus dem öffentlichen Bereich ist lt. Ladesdatenschutzbeauftragte Niedersachsen erlaubt! Persönlichkeitsrechte beachten!

DWD Meldungen