Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Team Presse Pressesprechertreffen 2025
15. 05. 2025 - Uhr bis Uhr
Seminar Hohegeiß
16. 05. 2025 bis 18. 05. 2025 - Uhr
12. Engerscher Gänsemarsch
23. 08. 2025 - Uhr
Besondere Ehrung für Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote
Ernennungen, Ehrungen und Beförderungen
Oliver Willert wurde zum Leiter Informations- und Kommunikationstechnik, und Andreas Heine zu seinem Stellvertreter ernannt. Neue Ausbilder im Bereich der Atemschutzgeräteträgerausbildung sind Philipp Dylla und Max Langhanke.
Beförderungen erhielten Marcus Bahr (Hauptbrandmeister) und Björn Lorber (Hauptlöschmeister). Lorber wurde zudem zum Zugführer des 3. Zuges der KFB Süd ernannt.
Die Ehrenmedaille des KFV Schaumburg erhielt Stefan Sievert aus der Ortsfeuerwehr Meinsen-Warber-Achum. Die Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen erhielten Joachim Muth, Friedel Garbe und Bernd Entorf. Garbe und Entorf wurden ebenfalls als Zugführer bzw. stellv. Zugführer des 1. Zuges der KFB Süd verabschiedet.
Das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze erhielten Oliver Willert (Leiter IuK), Alexander Diedler (Ortsbrandmeister Helpsen), Sven Geist (Kreisausbildung und Team Presse), Michael Pfingsten (Ortsbrandmeister Lyhren) sowie Tim Schinz (Stadtbrandmeister Rinteln). Dascho Wehner, Regierungsbrandmeister, hatte noch eine Überraschung mitgebracht. Wehner und LFV Präsident Olaf Kapke ehrten Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote mit dem Niedersächsischen Feuerwehrehrenzeichen am Bande in Silber.
Bild zur Meldung: Besondere Ehrung für Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wusstet ihr, ...
... dass Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Namen des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin der Kommune durchgeführt wird und ihr daher eine schriftliche Vereinbarung darüber über Inhalt, Aufgaben etc. benötigt?
... dass jede Seite einer Feuerwehr, egal ob Kinder-, Jugendfeuerwehr oder Ortsfeuerwehr in den sozialen Medien, Homepage oder WhatsApp Kanälen ein rechtsgültiges Impressum benötigt?
... dass ohne Einverständnis keine Fotos auf Privatgelände gemacht werden dürfen.
Lediglich die Bordsteinansicht aus dem öffentlichen Bereich ist lt. Ladesdatenschutzbeauftragte Niedersachsen erlaubt! Persönlichkeitsrechte beachten!